Forschungsprojekt Vogelschutzwirksamkeit von Kleintierabweisern abgeschlossen

Forschungsprojekt Vogelschutzwirksamkeit von Kleintierabweisern abgeschlossen

Ermittlung der Vogelschutzwirksamkeit von Kleintierabweisern

Elektrifizierte Eisenbahnstrecken weisen Besonderheiten auf, die spezifische Gefahren für Vögel hervorrufen können.

Die Gefahr für Vögel durch gleichzeitiges Berühren von Anlagenteilen unterschiedlichen Potenzials in Oberleitungsanlagen der Bahn ist besonders an den im Tragwerk befindlichen Hochspannungsisolatoren gegeben. Konkretes Schutzziel ist, die Gefahr des gleichzeitigen Berührens beider Potenziale an den Isolatoren zu minimieren, um für Vögel die Gefahr von schädigenden Durchströmungen bis hin zum Auslösen eines Kurzschlusses mit Folgestörungen in den Betriebsabläufen zu vermeiden. Eine Entschärfung des Problems dient daher gleichzeitig dem Naturschutz wie auch der Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des Schienenverkehrs.

Ziel einer entsprechenden Forschungsarbeit war die Ermittlung allgemeingültiger Referenzwerte für die Reizschwelle und Gefährdung. Zusätzlich wurden Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der bereits im Einsatz befindlichen Kleintierabweiser (KTA) und alternativen Methoden ausgearbeitet.

Der Forschungsbericht ist hier bzw. auf der Website des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt https://www.dzsf.bund.de/DZSF/DE/home_node.html einzusehen.

Berichte des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung,
Forschungsbericht 9 (2021), März 2021, 117 Seiten, PDF, ca. 4 MB

7. Tunnelsymposium in Graz

7. Tunnelsymposium in Graz

Achtung! Der Termin für das 7. DACH Tunnel-Symposium der europäischen Bahnen in Graz wird aufgrund der Corona-Krise und damit einhergehender Reisebeschränkungen verschoben.
Geplanter neuer Termin: 11. und 12. Mai 2021.

Projekt EuroPoint erfolgreich abgeschlossen

Projekt EuroPoint erfolgreich abgeschlossen

Im Februar 2020 fand in Dresden das letzte Projekttreffen des multinationalen EuroPoint-Projektes statt. Das Projekt wurde vom Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik (IEEH) der TU Dresden und ivis durchgeführt, unter Beteiligung der Deutschen Bahn, ProRail, Infrabel, SNCF, ÖBB und SBB.
Im Zeitraum von 4 Jahren wurden interessante Erkenntnisse über das Heizverhalten von Weichenheizungen im Bahnbetrieb gewonnen. Alle Teilnehmer sind bestrebt, den gemeinsamen Arbeitskreis in der Zukunft am Leben zu erhalten und so zu weiterer Energieeinsparung und zu innovativen Ansätzen für das Beheizen von Weichen beizutragen.

Gründung: Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung

Gründung: Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung

Im Beisein von ivis-Geschäftsführer Harald Rüdiger verkündete Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Gründung des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung (DZSF). Zur Veranstaltung im Dresdner Verkehrsmuseum ergab sich auch die Gelegenheit zum Austausch über innovative Lösungen im Bereich Schienenverkehr, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.

Im Bild: v.l.n.r.: Harald Rüdiger, Vorstandsvorsitzender Bahntechnik Sachsen, Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr, Prof. Arnd Stephan, Wissenschaftsvorstand Bahntechnik Sachsen

EuroPoint, Arbeitstreffen in Dresden

EuroPoint, Arbeitstreffen in Dresden

ivis organisierte das aktuelle Arbeitstreffen des internationalen EuroPoint-Forschungsprojektes an der TU Dresden am 16. und 17. April. Außerdem wurde von den europäischen Kollegen die Möglichkeit rege wahrgenommen, sich über aktuelle technische Entwicklungen in den unterschiedlichen Ländern auszutauschen.

6. Tunnelsymposium in Bellinzona

6. Tunnelsymposium in Bellinzona

ivis richtete das 6. Tunnelsymposium dieses Jahr in Bellinzona gemeinsam mit SBB aus. Durch interessante Vorträge und die Besichtigung technischer Anlagen des Gotthard-Basistunnels und im Schulungszentrum ergab sich für alle Teilnehmer ein reger Wissensaustausch.